Luft & Liebe – die Leidenschaft für die Luftakrobatik und all ihre Stile

Weil Pole, Hoop & Co. gemeinsam mein Herz erobert haben…

Wenn du in etwas wirklich gut werden möchtest, musst du dich auf eine Sache festlegen“ – wie oft habe ich diesen Satz gehört. Und es mag ja auch was dran sein: Je mehr der Zeiten, die für das Training verfügbar sind, sich auf ein Gerät konzentrieren, desto intensiver mag der Lernzuwachs an eben diesem sein.

Ich konnte mich trotzdem nie entscheiden: Ich liebe die Luftakrobatik. Ich liebe meine Pole. Und ich liebe all die individuell wundervollen Zirkusfacetten die jedes einzelne meiner Geräte mir bietet. Hauptsächlich trainiere und unterrichte ich an der Pole, dem Aerial Hoop und dem Aerial Silk. Aber auch der Aerial Hammock und das Trapez haben einen festen Platz in meinem kleinen Luftakrobatikherz, nicht zu vergessen meine vielen ganz besonderen „Spielzeuge“: der Mond (Aerial Moon), das Herz (Aerial Heart), das Vertikalseil (Aerial Rope), das Netz (Aerial Net), der Cube und der Kronleuchter (Aerial Chandelier).

 

Ich bin ganz klar süchtig – alles was ich bislang ausprobiert habe, hat mich begeistert. Als Kind habe ich meine ersten kleinen Zirkusprinzessinnen Erfahrungen am Trapez gemacht, eingehängt in die Ringe der Turnhalle. Tanz und Bewegung haben immer zu meinem Leben gehört und so war es nicht verwunderlich, dass ich mir auch beruflich von Anfang an ein Standbein in dieser Welt aufgebaut habe, neben meiner zweiten Tätigkeit als Sozialarbeiterin. Nach vielen selbstständigen Jahren als Tanz- und Groupfitnesstrainerin und Ernährungsberaterin habe ich im Erwachsenenalter Pole Dance ausprobiert und fand es erstmal einfach nur frustrierend. Das war übrigens das erste und einzige Gerät bei dem ich dieses Gefühl hatte – bis heute weiß ich eigentlich nicht genau warum ich überhaupt weiter gemacht habe, da ich mich nach meiner ersten Stunde einfach nur unsportlich und plump gefühlt habe. Irgendwie hat es mich dann doch zu sehr gereizt und die neue Herausforderung hat mein Leben komplett verändert.

Fotos: Moving Art Images

Heute habe ich ein eigenes Pole- Tanz und Luftakrobatikstudio und teile meine Begeisterung mit unglaublich besonderen Menschen – die wiederum von meiner Begeisterung für die verschiedenen Aerial Arts angesteckt sind! Viele unserer Pole-Schüler turnen gleichzeitig am Luftring, Vertikaltuch oder am Hammock und unser Circus Circle (ein Allrounder Kurs in dem alle Geräte zum Einsatz kommen) erfreut sich hoher Beliebtheit.

Warum haben wir so viel Freude daran, an verschiedenen Geräten zu trainieren?

Lydia gibt euch 5 Gründe öfter mal etwas Neues auszuprobieren:

… und sicher gibt es noch unendlich viele Gründe, warum wir uns gleich in mehr als eine Form von Aerial Arts verlieben.

Doch vielleicht möchtest du dich ja an dieser Stelle einfach selbst überzeugen – ich wünsche dir viel Spaß beim Fliegen, an welchem Gerät auch immer!

Über die Autorin:

Lydia Dittlein ist 31 Jahre alt und Inhaberin der Moving Art Studios, der ersten Schule für Pole-, Tanz- und Luftakrobatik in Landsberg am Lech.  Dort ist sie als unter anderem zertifizierte Pole Dance, Aerial Hoop, Aerial Silk, Aerial Hammock und Stretching Trainerin tätig. Als begeisterte Luftakrobatin, deren Herz unter anderem für den (artistischen) Zirkus schlägt, konnte sie im Sommer 2017 zudem eine ganze Woche lang im „Zirkus Giovanni“ die Ausbildung und Prüfung zur Fachübungsleiterin C „Bewegungskünste und Turnartistik“ absolvieren. Als echte „Zirkusprinzessin“ trainiert sie nicht nur aktiv die verschiedenen Formen der Luftakrobatik, sondern steht mit diesen auch regelmäßig auf der Bühne, unter anderem zum Beispiel auch im Münchner WANNDA Zirkus.

Entdecke jetzt die limitierte Cirque und Harlequin Collection von Sway:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert